Bei leider etwas ungünstigen Witterungsbedingungen wurde am Mittwoch, 16.10.2019 der 6,3 km lange Familien Spazier- und Erlebnisweg Greimerath eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Regen und Wind konnten die geladenen Gäste, einige interessierte Greimerather Bürgerinnen und Bürger, aber vor allem auch die Schülerinnen und Schüler mit Ihren Lehrerinnen und dem Schuleiter der Grundschule Greimerath nicht davon abhalten, sich sprichwörtlich auf den Weg zu machen, um an der zweiten von insgesamt acht Erlebnisstationen den neuen Wanderweg seiner Bestimmung zu übergeben.
Nach der Begrüßung der Gäste erläuterte Ortsbürgermeister Edmund Schmitt kurz das Zustandekommen des Weges, der die touristische Infrastruktur ergänzen und die Wohnattraktivität für die einheimische Bevölkerung bereichern soll. In diesem Zusammenhang wies er ausdrücklich darauf hin, dass der Weg aufgrund seiner Beschaffenheit kinderwagenfreundlich ist.
Acht Erlebnisstationen vermitteln spielerisch Natur- und Kulturwissen und regen gleichzeitig die Kinder zur sportlichen Bewegung in der attraktiven Landschaft rund um Greimerath an. „Verpackt“ werden diese Aktivitäten in eine Tiergeschichte mit dem Patenfuchs Grimhold, die sich über alle Stationen erstreckt. An jeder Station gibt es zusätzlich ein einheimisches „Patentier“, welches anhand einer Informationstafel in seinem Lebensraum vorgestellt wird und dessen besondere Eigenschaften dazu genutzt werden, die Kinder zu an der jeweiligen Station geforderten Aktivitäten zu animieren.
Der Ortsbürgermeister dankte allen, an der Umsetzung dieses umfangreichen Projektes beteiligten Personen für Ihr großes Engagement, denn nur so sei es möglich gewesen, den Weg mit seiner Vielfalt an Informationen aber auch an sportlichen Herausforderungen in die Tat umzusetzen.
Die Geschäftsführerin des Naturparks Saar-Hunsrück, Gudrun Rau, begrüßte das Projekt, welches zu 80 % (rund 33.000,00 €) mit Fördermitteln aus dem Naturpark Handlungsprogramm unterstützt wurde. Hier hat man es verstanden, Umweltbildung und sportliche Aktivitäten wunderbar unter einen Hut zu bringen, so die Geschäftsführerin in ihren Ausführungen.
Der Vorsitzende des Hochwald-Ferienland e.V., Martin Alten, stellte seine Betrachtungen u. a. unter touristische Gesichtspunkte. Er gratulierte der Gemeinde zu diesem neuen Erlebnisweg und sieht in ihm einen weiteren wichtigen Baustein, um die Region zu einer familienfreundlichen Urlaubsregion zu entwickeln, in der natürlich auch die einheimische Bevölkerung die Vorzüge eines umfassenden und hochwertigen Freizeitangebotes genießen möge.
Abschließend brachten die Kinder der Grundschule Greimerath mit eigens für diesen Tag einstudierten Liedern Sonne in den ansonsten recht grauen Herbsttag und erprobten ausgelassen die an Station 2 aufgebaute Lokomotive, die an den Abbau von Eisenerz im 19. Jahrhundert und während des zweiten Weltkrieges erinnert.